Infos für Besucher:innen

Was? 5. Markthallen-Galerie, Kunst-Verkaufs-Ausstellung von KMP Kunst Markt Portal

Wann? Totensonntag, 26. November 2023, 10 bis 17 Uhr

Wo? Schloss Diedersdorf bei Berlin: Kirchplatz 5-6, 14979 Großbeeren (OT Diedersdorf)

Wer? 40 Künstler:innen aus Brandenburg und Berlin mit ihren Werken (Gemälde, Skulpturen, Plastiken, Grafiken, Fotografien, SprayArt, UpcyclingArt...)

Für wen? Für alle! Speziell für Kinder gibt es auch ein Workshop-Angebot

Wie teuer? Gratis – Einfach am Tag der Galerie vorbeikommen!

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Infos für Teilnehmer:innen

Anmeldeschluss: 22. Oktober 2023

Bewerbung und Anmeldung

Veranstalter:

Die 5. Markthallen-Galerie wird veranstaltet durch Kunst Markt Portal – in Kooperation mit Schloss Diedersdorf und weiteren Partnern (Logos siehe "Über uns") zur Förderung Brandenburger und Berliner:innen.

 

Bewerbung:

Es kann sich jede:r Künstler:in aus Brandenburg und Berlin bewerben – egal welchen Alters, Geschlechtes und welcher Professionalität. Wir suchen beispielsweise nach folgender Kunst: Gemälde, Kleinplastiken, Grafiken, Upcycling Kunst, Recycling Art, Spray Art und Fotografien. Vorschläge für weitere Kunstrichtungen sind immer gerne gesehen. Kunstgewerbe ist nicht zulässig!

 

Die Bewerbung für Erstteilnehmer:innen erfolgt per E-Mail an Lutz Rasemann. Bitte senden Sie uns in einer Mail:

  • 1-3 Bilder Ihrer Werke
  • ggf. einen kurzen Lebenslauf/ Vita
  • ggf. ein Zitat zu Ihren Werken, Ihrer Auffassung von Kunst,...
  • ggf. einem Zeitungsartikel zu Ihrer Arbeit
  • ggf. Ihrer Website/ ihren Social Media Accounts

Nach der Bewerbung werden wir Sie schnellstmöglich informieren und ggf. um Ihre verbindliche Anmeldung bitten.

Im Falle einer verbindlichen Anmeldung werden Sie umgehend auf der jeweiligen Galerie-Seite präsentiert.

 

Anmeldung:

Für eine wiederholte Teilnahme entfällt der Bewerbungsprozess. Für die verbindliche Anmeldung schicken Sie uns daher:

  • 1-3 Bilder Ihrer Werke, darunter mindestens ein neues (noch nicht von KMP veröffentlichtes) Bild
  • ein neues Zitat zu Ihren Werken, Ihrer Auffassung von Kunst,...
  • ggf. einen neuen Zeitungsartikel zu Ihrer Arbeit

Im Falle einer Anmeldung – sowohl für Erstteilnehmer:innen als auch für wiederholte Teilnehmer:innen senden Sie uns bitte:

  • einen Überweisungsbeleg der Teilnahmegebühr von 60€ pro Stand (Scan/Foto/PDF)
  • ob Ihnen unbedingt nach der Überweisung eine Rechnung mit Datum des Zahlungseingangs gemailt werden soll. Sie erhalten in jedem Fall eine Mail mit Bestätigung des Zahlungseingangs, wenn Sie mit Ihren Angaben und Werken auf der Website zu finden sind. 
  • Name und Anschrift (sofern bereits vorhanden, dann bitte angeben, seit welcher Ausstellung) + Landkreis bzw. Bezirk und Bezirksteil
  • Ihr Alter, da wir einen generationenübergreifenden Teilnehmerkreis anstreben und die Alterszusammensetzung sicher für Sie und für die Presse-Arbeit interessant ist. Falls Sie nicht das genau Alter angeben möchten, ist auch die Angabe …, 20-30 J, 30-40 J, … aussagekräftig.
  • E-Mail-Adresse und Handy-Nr. (sofern bereits vorhanden nur ggf. Änderungen mitteilen)
  • Kfz-Kennzeichen (falls noch nicht angegeben u. ggf. von der Person, die die Kunstwerke anliefert und abholt) [siehe unten Auf- und Abbau]
  • die eigene Website (sofern noch nicht angegeben und sofern vorhanden)

Hinweis: 10 der 40 Plätze sind für neue Teilnehmer:innen reserviert! Sind bereits 30 Künstler:innen angemeldet, die schon mal bei einer Markthallen-Galerie oder bei der der 5. Sommer-Galerie ausgestellt haben, wird eine Nachrückerliste erstellt. Ab dem Meldeschluss – So, 22. Oktober – kann dann ggf. nachgerückt werden. Alle auf der Nachrückerliste Gemeldeten werden darüber per Mail informiert.

Kosten

Jeder Stand kostet 60€ – egal, ob im Kuhstall, in der Markthalle oder ggf. auf der Hof-Wiese. Ein Stand ist nur für eine:n Künstler:in und dessen/ deren eigene Werke vorgesehen.

 

Alle Kulturreferenten der Brandenburger Landkreise und kreisfreien Städte sowie die der Berliner Bezirke wurden angefragt, ob die Übernahme der Gebühr für die jeweiligen Künstler:innen möglich ist. Beim Landkreis Teltow-Fläming konnte dies in den Fördermittelantrag aufgenommen werden. Sofern hierzu, nach den notwendigen Gremienbeschlüsse, KMP eine Zusage erreicht, wird der Teilnehmerkreis informiert und die Teilnahmegebühr an die betreffenden Künstler:innen zurück überwiesen.

 

Im Falle einer verbindlichen Anmeldung überweisen Sie bitte die Teilnahmegebühr an:

 

Kunst Markt Portal

IBAN: DE83 1001 0010 0836 6411 30  (bei FYRST – der Deutsche Bank AG)

BIC: PBNKDEFF

Verwendungszweck: Teilnahmegebühr 5. Markthallen-Galerie + Name

 

Aufgrund der anfallenden Kosten (Hallenmiete, Marktstand-Leihgebühren, Werbung, Anzeigen, Helfer:innen, …) ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr auch bei Erkrankung des/der Teilnehmer:in nicht möglich.

Die 5. Markthallen-Galerie findet auch bei schlechtem Wetter statt. Markthalle und Kuhstall sind beheizt und die Hof-Wiesen-Marktstände sind überdacht und ggf. von Ihnen beheizt.

Stand

Kuhstall:

Die Kuhstall-Stände bestehen aus mindestens 3 Bierzelttischen, die am Tag vor der Veranstaltung U-förmig zusammengestellt werden. Die Rückwand ist hier offen bzw. Kuhstall-Geländer und/oder -Wand. An Geländer und Wand dürfen Kunstwerke aufgehängt/befestigt werden.

Durch die Säulen im Raum ist der Kuhstall auf max. 16 Stände begrenzt, d.h. hier bestehen mehr Möglichkeiten als in der Markthalle ergänzend z.B. noch eigene Staffeleien zu platzieren.

Der Kuhstall ist – als Treuebonus – wieder nur für Künstler:innen reserviert, die bereits an einer Markthallen- oder Sommer-Galerie teilgenommen haben. Stehen hier keine Plätze mehr zur Verfügung, wird vor Ihrer verbindlichen Anmeldung darauf hingewiesen!

Durch KMP wird die vorhandene Raum-Beleuchtung indirekt ergänzt um die besondere Atmosphäre im Kuhstall zu erhalten. Um einzelne Kunstwerke besonders „ins Licht zu rücken“, wird der Einsatz von privaten LED-Leuchten/Spots empfohlen. Gegen eine geringe Leihgebühr werden auch Leuchten-Kabel-Sets zu Verfügung gestellt.

 

Markthalle:

Die Markthallen-Stände bestehen aus 3 Bierzelttischen, die vor der Veranstaltung U-förmig zusammengestellt werden. Das U hat eine Länge von 3,00m und eine Breite von 2,20m. Die Rückwand ist offen bzw. die Markthallen-Wand. Da diese nicht bestückt werden darf, werden davor 2 weiße Stellwände (je 1m breit und 2m hoch) zur Bilderhängung platziert. In der mittleren Reihe stehen jeweils 2 U-förmige Stände "Rücken an Rücken". Die Trennung ist hier durch die 2 weißen Stellwände (s.o.) zur Bilderhängung gegeben.

Es werden max. 24 Stände in der Markthalle, inkl. Markthallen-Empore, platziert, so dass neben den Ständen etwas Platz für Staffelleien, Beistelltische, … ist, die von dem/der Künstler/in mitgebracht werden.

In der Markthalle werden bis So, 22. Oktober 10 der 24 Stände für Künstler:innen reserviert, die erstmals an einer KMP-Ausstellung teilnehmen. Danach werden freie Stände

 

Schloss-Hof Wiese:

Die ggf. zusätzlichen Stände auf der Schloss-Hof-Wiese bestehen aus einem 3,25m breiten, 2,40m hohen und 2,40m tiefen Marktstand mit Tisch (3,00 lang, 0,86m breit) und Überdachung.

Bitte beachten: Hof-Wiesen-Stände werden nur an die Künstler:innen vergeben, die dies mit der Anmeldung wünschen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze in Markthalle und Kuhstall vorhanden sind, wird vor Ihrer verbindlichen Anmeldung auf die Markthallen-Reserveliste und darauf hingewiesen, dass sonst nur noch Hof-Wiesen-Stände zur Verfügung stehen!

Die max. 22 Hof-Wiesen-Stände haben Gangbreiten von 2,50m bzw. 3,50m und zwischen bzw. vor den Ständen Platz für Ihre persönlichen Staffeleien, Beistelltische, … . Elektro-Anschlüsse für Ihre persönlichen Heizkörper u. Ihre Beleuchtung liegen bereit, sofern dies vorher angemeldet wird.

 

Jeder Stand wird durch das KMP-Team mit einem Standschild mit Standnummer und Ihrem Namen gekennzeichnet. Die Auslage von Ihren persönlichen Visitenkarten wird empfohlen. Auf Nachfrage stellen wir Ihnen einen oder mehrere Stühle zur Verfügung.

Beispielstände sehen Sie auf der Foto-Nachlese zur 4. Markthallen-Galerie. (Fotos Kuhstall / Fotos Markthalle)

 

Ausstellungsobjekte:

Es dürfen nur Kunstwerke und Drucke, Karten, Kalender, … der Originale (Kleinplastiken, Gemälde, Grafiken, Upcycling Kunst, Recycling Art, Spray Art, Fotografien) der angemeldeten Künstler:innen präsentiert und zum Verkauf angeboten werden. 

Anfahrt +  Aufbau

Aufbau:

In der Zeit von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr müssen die vorbereiteten Stände in Markthalle und Kuhstall sowie ggf. die Marktstände auf der Hof-Wiese bestückt werden.

Nur in dieser Zeit darf im

- Schloss-Hof vor der Markthalle und Hof-Wiese,

- Schloss-Gelände vor u. hinter dem Kuhstall

zum Entladen geparkt werden. Vorher werden die Zufahrten durch das KMP-Team nicht freigegeben.

Reservierte Parkplätze, direkt hinter dem „Kinderparadies / Spiele-Schloss“, dienen als Teilnehmer:innen-Parkplatz.

Weitere Parkplätze befinden sich auf dem großen, kostenlosen Besucher-Parkplatz P1 + P2 am Ortsrand. Bei Google ist dies unter "Parkplatz Diedersdorf" zu finden. Von dort sind es 650m bis zum Schloss-Gelände, 5-8min zu Fuß.

 

Abbau:

Der Abbau geschieht 17:00-18:00 Uhr. Der Abbau der Ausstellung darf grundsätzlich erst am Ende der Markthallen-Galerie-Öffnungszeit erfolgen.

Während der Abbauzeit darf wieder im Schloss-Hof, vor/hinter dem Kuhstall und vor der Markthalle zum Beladen geparkt werden. Durch das KMP-Team wird daher die Zufahrt dahin erst 17.00 Uhr wieder freigegeben.

18:00 Uhr beginnt das KMP-Team mit dem Abbau in Markthalle und Kuhstall und die Marktstände werden ggf. vom Vermieter abgebaut und abgeholt. Daher dürfen sich ab diesem Zeitpunkt keine Fahrzeuge der Teilnehmer:innen mehr im Bereich der Schloss-Hof-Wiese befinden.

 

Reinigung:

Die Reinigung der Ausstellungs-Räumlichkeiten erfolgt durch Schloss Diedersdorf. Die Stände in Markthalle und Kuhstall sowie ggf. die Markstände sind, wie übernommen, sauber durch den/die Aussteller:in zu verlassen. Bei starker Verschmutzung des Standplatzes wird dieser auf Kosten des/der Teilnehmer:in nachträglich durch Schloss Diedersdorf gereinigt und dem/der Aussteller:in berechnet. 

 

Haftung:

Für Schäden, die Personen oder Sachen, insbesondere Ausstellungsgegenstände während Auf- und Abbau sowie während der Veranstaltung erleiden, übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Für Schäden, die durch eine/n Teilnehmer:in oder dessen/deren Kunstwerke entstehen, haftet der/die Verursacher:in. Für die Sicherung der Ausstellungs- und Privatgegenstände während Auf- und Abbau sowie während der Veranstaltung hat der/die Künstler:in selbst Sorge zu tragen.

Corona-Richtlinien

Aufgrund der Entwicklungen und Verunsicherungen durch den Corona Virus wird hiermit fixiert, dass Sie kein finanzielles Risiko durch die verbindliche Anmeldung und Überweisung eingehen! Sofern die 5. Markthallen-Galerie in diesem Jahr durch Vorgaben der Landes- oder Bundesregierung abgesagt werden müsste, wird Ihre verbindlich Anmeldung automatisch auf 2024 übertragen.

Ihre Teilnahme bleibt ab der verbindlichen Anmeldung, über den gesamten Zeitraum, auf der Markthallen-Galerie-Seite von www.kmp-kunstmarktportal.de

ausgewiesen und somit auch noch nach der Ausstellung durch die Foto- und Presse-Nachlese für Sie werbewirksam. Bilder Ihrer Werke können zudem auf Ihren Wunsch, ohne weitere Kosten, ausgetauscht werden.

 

Die für die 5. Markthallen-Galerie ggf. geltenden Corona-Schutzmaßnahmen werden durch das KMP-Team um- und durchgesetzt.

Werbung

für die Teilnehmer:innen:

KMP stellt nach Eingang der Teilnahmegebühr jede/n Teilnehmer:in auf www.kmp-kunstmarktportal.de mit Namen + Kontaktdaten, 3 Kunstwerke-Fotos und, falls gewünscht bzw. vorhanden, mit künstlerischer Vita, einem Zitat und dem Link zur Website vor. Die Künstler:innen sind daher, durch die „Foto- und Presse-Nachlese“ auf der Veranstaltungsseite, langfristig, auch noch nach der Markthallen-Galerie, über www.kmp-kunstmarktportal.de online präsent und erreichbar! Die Bilder können auf Wunsch kostenlos ausgetauscht werden.

 

für die Markthallen-Galerie:

Entsprechend dem Kooperationsvertrag von Kunst Markt Portal

mit Schloss Diedersdorf wird über die Homepages, Social Media (Facebook, Instagram, …), die Schloss-Newsletter, Plakatierung und Auslagen im Schloss sowie bei Veranstaltungen, Anzeigen, Presse-/TV-Infos und Presse-Gespräche, Einbindung der Kulturreferate der Brandenburger Landkreise und Berliner Bezirke die Ausstellung beworben. Die weiteren bisherigen und neuen Partner (s. www.kmp-kunstmarktportal.de) werben mit ihren Möglichkeiten

 

Dazu lässt KMP 7.000 Ankündigungs-Karten und Plakaten, für die Sommer- und die Markthallen-Galerie 2023 drucken sowie

7.000 Einladungs-Karten und Plakate nur für die 5. Markthallen-Galerie.

 Alle Karten werden über KMP zur Werbung / Verteilung an die Partner, die Teilnehmer*innen und deren Stadt-/Landkreise und Bezirke, an Galerien, … gesendet.

 

„Mund zu Mund“-Propaganda durch die Teilnehmer:innen im Freundes- und Bekanntenkreis ist ausdrücklich erwünscht!

AGB

Mit der formlosen Mail-Anmeldung erkennt der/die Künstler:in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich an und somit auch die Dauer der Kunst-Verkaufsausstellung von 10:00 – 17.00 Uhr!

 

Hier unsere AGB nochmals als PDF-Datei zum Download:

Download
KMP_AGB+MarkthallenGalerie_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 135.6 KB

E-Mail: info@kmp-kunstmarktportal.de

Telefon: +49 163 7752789 (Inhaber Lutz Rasemann)

Social Media